So funktioniert die Vererbung der Kaninchen

Jedes Kaninchen bekommt seine Eigenschaften von den Elterntieren mit auf den Lebensweg. Darum ist es für den Züchter wichtig, einige wenige Gesetzmässigkeiten der Vererbung zu kennen.

Es ist jetzt die Zeit, in der sich die Züchter besonders intensiv mit den Paarungen ihrer Zuchttiere befassen. Wir danken Heinz Schmid für die Erlaubnis, seinen Fachbeitrag in der Tierwelt Nr. 39 vom 26.9.2013 in unserer Homepage zu veröffentlichen.
PDF-SymbolH.Schmid-Genetik Grundlagen

Kräuter für das Wohl der Tiere

Die Natur ist die beste Apotheke – man muss nur die Pflanzen erkennen und wissen, wie sie sinnvoll eingesetzt werden. Ursula Glauser hat das in ihrem Buch „Kaninchenapotheke“ eindrücklich beschrieben und in ihrem Kurs „Pflanzen am Waldrand“ sehr praxisnah erklärt.

http://www.glauserweb.ch/apotheke.htm

Eine Zusammenfassung der wichtigsten Pflanzen am Waldrand:
PDF-SymbolKräuterkunde Ursula Glauser

„Bibel“ der richtigen Ernährung

Wir freuen uns und sind dankbar, dass sich Heinz Schmid, Tierwelt-Redaktor, bereit erklärt hat, sporadisch Fachartikel aus seiner Feder, die in der „Tierwelt“ erschienen sind, für unsere Homepage zur Verfügung zu stellen. In einer zweiten Phase versuchen wir, auch das Bildmaterial authentisch auszusuchen.

Die Futtermittelproduktion unterliegt klaren gesetzlichen Vorgaben. Diese gelten nicht nur für die Herstellung von Nutztier-, sondern auch für Kaninchenfutter. Nur wenn sämtliche Auflagen der sogenannten Futtermittelverordnung erfüllt sind, darf Futter in den Handel gelangen und an die Kaninchen verfüttert werden.
Weiterlesen

Schweizerische Klubschau 2014 in Langenthal

Rückschau des Präsidenten

Für eine Klubausstellung wurde zum ersten Mal an einem Freitag eingeliefert. Die Tiere wurden dann am Samstag bewertet. Da blieb Erika und mir wenig Zeit für die Gruppenrangliste. Die Zeit war so knapp bemessen, das wir das gerechnete nicht noch einmal überprüfen konnten. Da die Daten um 15 Uhr beim Druck sein mussten. Sonst wäre dann am Sonntag kein Katalog vorhanden gewesen. Weiterlesen

In Erinnerung an Nicole Handschin-Feltsch

Delegierte aller Schweizer Tupfenscheckenklubs trafen sich ein erstes Mal am 2. Mai 2014 in Sursee zur Erörterung möglicher gemeinsamer Interessen und einer allfälligen längerfristigen Zusammenarbeit. Als Vertreterin des Schweizerischen Schweizerschecken-Klubs war auch Nicole Handschin dabei. Kurz nach diesem ersten Treffen meldete sie sich bei mir und sprach freudig über ihre Vision von einer gemeinsamen Homepage. Sie hatte dafür bereits die Domain www.scheckenkaninchen.ch reserviert.
Weiterlesen

Willkommen auf unserer neuen Homepage

Liebe Besucherin, lieber Besucher
es ist uns eine Freude, wir haben eine eigene neue Homepage und schätzen Ihr Interesse. Unser Ziel ist es,  Ihnen die Kaninchenzucht allgemein und die Dreifarbenschschecken-Kaninchen im Besonderen sowie unseren Klub näher zu bringen.
Ihre Fragen oder Anregungen nehmen wir gerne persönlich oder via Kontakt-Formular entgegen.
Schweizerischer Dreifarbenschecken Kaninchenzüchterklub