Die nächsten Termine
Wann | Was | Wo |
04.09.2022 | Ehrenmitglieder/Vorstandsausflug Datumversch. | Gruppe Ost |
18.09.2022 | CH Jungtierolympiade | Lützelflüh |
06-08.01.2023 | CH Dreifarbenschecken Ausstellung | Lützelflüh |
Die nächsten Termine
Wann | Was | Wo |
04.09.2022 | Ehrenmitglieder/Vorstandsausflug Datumversch. | Gruppe Ost |
18.09.2022 | CH Jungtierolympiade | Lützelflüh |
06-08.01.2023 | CH Dreifarbenschecken Ausstellung | Lützelflüh |
Am 23. März 2022 fand im Restaurant Thurberg in Weinfelden die Delegiertenversammlung des schweizerischen Dreifarbenscheckenklub statt. Bei bester Aussicht durften wir zusammen das vorgängige Mittagessen geniessen und uns unter den anwesenden Züchterkollegen austauschen. Ein herzlicher Dank gilt der Gruppe Ost für die Organisation der Delegiertenversammlung.
Folgend die wichtigsten Unterlagen der Delegiertenversammlung zum nachlesen:
Protokoll_DV_2022
Jahresbericht DV 2022
Traktandenliste 2022
Antrag des Vorstandes Dreifarbenschecken Schweiz
Antrag Gruppe Innerschweiz
Protokoll DV 2021
Weitere Unterlagen unter Administratives.
Die Gruppe Aarau hat zwei Holzkaninchen gratis abzugeben, welche beispielsweise als Dekoration bei Ausstellungen genutzt werden können. Die Kaninchen können auf den Ausstellungsboxen fix angeschraubt werden. Bei Interesse an einer Übernahme der beiden Kaninchen, kann man sich gerne über die Homepage oder direkt bei Bruno Lüscher melden.
Herzliche Gratulation an Monika Peter zum Champion (97.0 Pkt.) an der Schweizerischen Rammlerschau in Thun.
Liste aller Rassensieger: Rückblick
Vom 27. bis am 30. Dezember fand die Schweizerische Stämmeschau der Dreifarbenscheckenkaninchen in Herzogenbuchsee statt. Angeschlossen an die 12. Sie + Er Ausstellung des OV Herzogenbuchsee und mit Unterstützung der Gruppe Bern konnte, aufgrund der letztjährigen Absage, eine ausserordentliche Klubschau durchgeführt und die schönsten Dreifarbenschecken aus der ganzen Schweiz präsentiert werden. Am Donnerstag, dem letzten Ausstellungstag, fand traditionsgemäss eine Tierbesprechung statt. Michel Gruaz leitete diese und erläuterte den Züchtern wichtige Punkte, welche am Bewertungstag aufgefallen sind und allenfalls auch für die Zucht der Tiere von Wichtigkeit sein könnten. Insbesondere die schönen Köpfe, vor allem auch bei den Zibben, stachen dabei positiv hervor. Auch die schönen Felle konnten die Richter durchaus überzeugen. Die zweite Position wurde hingegen als Schwachpunkt ausgemacht, obwohl der Fortschritt aus den letzten 20 Jahren klar erkennbar ist. In den beiden Zeichnungspositionen zeigte sich die Schwierigkeit einer idealen und perfekten Zeichnung. Insbesondere die Rumpfzeichnung und die Anforderungen respektive die Interpretation des Standards luden dabei zur Diskussion ein.
Michel Gruaz hat uns freundlicherweise seine auf Deutsch verfasste Präsentation und die extra erstellte Statistik der Bewertung zur Verfügung gestellt. Es lohnt sich, die sehr informative Tierbesprechung nochmals nachzulesen. Vielen Dank Michel.
Stämme
1. JZ Gabriel & Timon Zemp, Escholzmatt, 96.33 Punkte
2. Franz Kunz, Hergiswil, 96.17 Punkte
3. Lars Döngi, Attingshausen, 95.83 Punkte
4. Hansueli Kiener & Vreni Ingold, Obergerlafingen, 95.67 Punkte
5. Ernst & Lukas Frei, Tann, 95.67 Punkte
Rassensiegerin
JZ Gabriel & Timon Zemp, Escholzmatt, 97.0 Punkte
Rassensieger
Franz Kunz, Hergiswil, 97.0 Punkte
Herzliche Gratulation!
Resultate_Drf-Stämmeschau_Herzogenbuchsee
Rassensiegerin
Rassensieger
Fotos
Erich Kühnis, Burgunderzüchter und Kaninchenobmann vom OV Grabs, hat wiederum die günstigsten Deckdaten für das nächste Jahr nach den Mondphasen zusammengestellt und uns erlaubt, diese zu veröffentlichen. Auf Wunsch sind die Daten bereits ab Dezember 2021 berechnet. Herzlichen Dank, Erich!
13. – 15. Dezember 2019 in Recherswil
Stämme
1. Reto Turtschi, Spiez, 96,33 Punkte
2. Armin Läderach, Burgdorf, 95,67 Punkte
3. Fritz Moser, Brunnenthal, 95,17 Punkte
Kollektionen
1. Jan Kamber, Mümliswil, 96,00 Punkte
2. Markus Nenninger, Bätterkinden, 95,70 Punkte
3. ZG Keiner + Ingold, Obergerlafingen, 95,50 Punkte
Rassensiegerin
Jan Kamber, Mümliswil, 96,5 Punkte
Rassensieger
Reto Turtschi, Spiez, 97,0 Punkte
14./15. Dezember 2019 in Seon
Stämmesieger
1. Lars Döngi, Attinghausen, 95,50 Punkte
2. Josef Graf, Hasle, 95,17 Punkte
3. ZG Frei, Tann, 94,83 Punkte
Kollektionensieger
1. Jungzüchter Gabriel und Timon Zemp, Escholzmatt, 96,70 Punkte
2. Manfred Röthlin, Kerns, 96,00 Punkte
3. Franz Kunz, Hergiswil, 95,90 Punkte
Rassensiegerin
Jungzüchter Gabriel und Timon Zemp, Escholzmatt, 97 Punkte
Rassensieger
Jungzüchter Gabriel und Timon Zemp, Escholzmatt, 97 Punkte
Fotogalerie Weiterlesen
Erich Kühnis, Burgunderzüchter und Kaninchenobmann vom OV Grabs, hat wiederum die günstigsten Deckdaten nach den Mondphasen zusammengestellt und uns erlaubt, diese zu veröffentlichen. Herzlichen Dank, Erich!
Deckdaten Kaninchen 2020