Terminkalender

Die nächsten Termine

Wann Was Wo

02.04.2023

08-10.12.2023

Generalversammlung

CH Dreifarbenschecken Ausstellung 

Mehlsecken Reiden

Erstfeld

 

 

 

80. Generalversammlung Dreifarbenschecken Schweiz, 02. April 2023

Die 80. Generalversammlung der Dreifabenschecken Schweiz findet am 02. April 2023 im Restaurant Lerchenhof in Mehlsecken Reiden statt. Die GV startet um 13:30 Uhr. Auf Voranmeldung kann ab 10:30 Uhr am Mittagessen teilgenommen werden. Alle Infos zur Generalversammlung können den folgenden Dokumenten entnommen werden:

 

Einladung
Beiblatt / Anmeldung GV (aktualisiert am 02.03.2023)
provisorische Statuten
Protokoll_Vorstandsitzung 28.01.2023

Wir bitten euch die Infos, insbesondere die provisorischen Statuten, vorgängig zu studieren und die Anmeldung zeitgerecht einzureichen (siehe Beiblatt GV).

Schweizerische Dreifarbenscheckenausstellung Lützelflüh

   Kollektionen
1. Manfred Röthlin, Kerns, 96.30 Punkte
2. Hansueli Kiener & Vreni Ingold, Obergerlafingen, 96.20 Punkte
3. Andreas Wild, Herisau, 96.10 Punkte
4. Jan Kamber, Mümliswil, 96.10 Punkte
5. Gabriel & Timon Zemp, Escholzmatt, 96.00 Punkte

Stämme
1. Alfred Geiser, Langenthal, 96.17 Punkte
2. Edwin Holzherr, Liesberg Dorf, 95.33 Punkte
2. Martin Husmann, Malters, 95.33 Punkte
4. Georges Müller, Bern, 95.17 Punkte
4. Fritz Niederhauser, Lützelflüh, 95.17 Punkte

Rassensiegerin
Manfred Röthlin, Kerns, 97.0 Punkte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rassensieger
Manfred Röthlin, Kerns, 97.0 Punkte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

höchstpunktiertes Tier
Alfred Geiser, Langenthal, 97.0 Punkte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Herzliche Gratulation!

Rangliste

Auflösung Gruppe Zürich

An der ausserordentlichen GV vom 03. Dezember 2022 der Gruppe Zürich wurde beschlossen, den Verein im Jahr 2023 aufzulösen. Aufgrund von fehlenden Aktivmitgliedern und der geringen Zukunftsperspektive wurde dieser Entscheid nach langer Überlegung und diversen Abklärungen getroffen. Der Vereinsbetrieb kann unter den gegebenen Umständen leider nicht mehr aufrechterhalten werden, wodurch eine Auflösung unumgänglich erschien. Die Mitglieder, welche sich weiterhin mit der Zucht von Dreifarbenscheckenkaninchen beschäftigen möchten, werden sich künftig direkt dem schweizerischen Dreifarbenscheckenklub anschliessen.

Anmeldung Schweizerische Dreifarbenscheckenaustellung 06-08.01.2023 in Lützelflüh

Heiss war der Sommer. Jetzt schleichen Nebelschwaden um die Bäume und das Laub verfärbt sich langsam bunt. Es ist Herbst, Zeit für uns Züchter, über die Ausstellungen nachzudenken.  Ein Höhepunkt wird sicher unsere Schweizerische Drf-Ausstellung in Lützelflüh sein. Wir dürfen beim KTF Brandis Gastrecht geniessen. Um eine tolle Drf-Ausstellung präsentieren zu können, dürfen die Vorstände sicher auf Dein Mitmachen zählen. Folgend findet ihr alle notwendigen Unterlagen zur Ausstellung inklusive dem Anmeldeformular.

Ausstellungsreglement
Anmeldung
Sammelanmeldung
Einzahlungsscheine

Informationen Ausstellungssaison 2022/23

Impfpflicht VHK
Die Impfpflicht bleibt für die Ausstellungssaison 2022/23 bestehen. Die Anzahl der Fälle haben im Vergleich zu den vorherigen Jahren leicht zugenommen. Alle Informationen dazu können auf der Homepage von Kleintiere Schweiz unter folgendem Link abgerufen werden:

https://www.kleintiere-schweiz.ch/

Grundlegende Informationen zum Chippen
An der Delegiertenversammlung vom 15.08.2021 von Kleintiere Schweiz wurde beschlossen, dass ab der Ausstellungssaison 2022/23 der Einsatz von Mikrochips zur Identifikation der Kaninchen an Ausstellungen neben den altbewährten Ohrenmarken zugelassen sind.

Der Mikrochip hat ungefähr die Grösse eines Reiskorns und wird dem Kaninchen mit einer Injektionsnadel unter die Haut gepflanzt. Auf dem Chip befindet sich eine 14-stellige Nummer. Mit einem Lesegerät kann der Chip respektive der Code ausgelesen werden und die Tiere in der Swiss Zucht App verwaltet und erfasst werden. Dabei können Stammbäume der Tiere erstellt und weitere Informationen der einzelnen Tiere erfasst werden.

Es finden bereits zahlreiche Grundkurse statt, in welchen die Handhabung und das Grundwissen für das richtige Chippen von Kaninchen vermittelt werden. Das Chippen darf nur von Personen durchgeführt werden, welche den Grundkurs absolviert haben.

Protokoll DV Kleintiere Schweiz 2021

Diverses
In der Sonderausgabe – Kleintiere Ausstellungen sind zudem weitere interessante und wichtige Informationen zur kommenden Ausstellungssaison aufgeführt. Diese Ausgabe ist unter folgendem Link auf der Homepage von Kleintiere Schweiz abrufbar:

Sonderausgabe – Kleintier Ausstellungen
Fachinformation Austellungen

Delegiertenversammlung vom 3. April 2022

Am 23. März 2022 fand im Restaurant Thurberg in Weinfelden die Delegiertenversammlung des schweizerischen Dreifarbenscheckenklub statt. Bei bester Aussicht durften wir zusammen das vorgängige Mittagessen geniessen und uns unter den anwesenden Züchterkollegen austauschen. Ein herzlicher Dank gilt der Gruppe Ost für die Organisation der Delegiertenversammlung.

Folgend die wichtigsten Unterlagen der Delegiertenversammlung zum nachlesen:

 

Protokoll_DV_2022
Jahresbericht DV 2022
Traktandenliste 2022
Antrag des Vorstandes Dreifarbenschecken Schweiz
Antrag Gruppe Innerschweiz
Protokoll DV 2021

Weitere Unterlagen unter Administratives.

Tierbesprechung Stämmeschau Herzogenbuchsee

Vom 27. bis am 30. Dezember fand die Schweizerische Stämmeschau der Dreifarbenscheckenkaninchen in Herzogenbuchsee statt. Angeschlossen an die 12. Sie + Er Ausstellung des OV Herzogenbuchsee und mit Unterstützung der Gruppe Bern konnte, aufgrund der letztjährigen Absage, eine ausserordentliche Klubschau durchgeführt und die schönsten Dreifarbenschecken aus der ganzen Schweiz präsentiert werden. Am Donnerstag, dem letzten Ausstellungstag, fand traditionsgemäss eine Tierbesprechung statt. Michel Gruaz leitete diese und erläuterte den Züchtern wichtige Punkte, welche am Bewertungstag aufgefallen sind und allenfalls auch für die Zucht der Tiere von Wichtigkeit sein könnten. Insbesondere die schönen Köpfe, vor allem auch bei den Zibben, stachen dabei positiv hervor. Auch die schönen Felle konnten die Richter durchaus überzeugen. Die zweite Position wurde hingegen als Schwachpunkt ausgemacht, obwohl der Fortschritt aus den letzten 20 Jahren klar erkennbar ist. In den beiden Zeichnungspositionen zeigte sich die Schwierigkeit einer idealen und perfekten Zeichnung. Insbesondere die Rumpfzeichnung und die Anforderungen respektive die Interpretation des Standards luden dabei zur Diskussion ein.

Michel Gruaz hat uns freundlicherweise seine auf Deutsch verfasste Präsentation und die extra erstellte Statistik der Bewertung zur Verfügung gestellt. Es lohnt sich, die sehr informative Tierbesprechung nochmals nachzulesen. Vielen Dank Michel.

  Bewertungsstatistik

Weiterlesen

Schweizerische Stämmeschau 2021 Herzogenbuchsee

Stämme
1. JZ Gabriel & Timon Zemp, Escholzmatt, 96.33 Punkte
2. Franz Kunz, Hergiswil, 96.17 Punkte
3. Lars Döngi, Attingshausen, 95.83 Punkte
4. Hansueli Kiener & Vreni Ingold, Obergerlafingen, 95.67 Punkte
5. Ernst & Lukas Frei, Tann, 95.67 Punkte

Rassensiegerin
JZ Gabriel & Timon Zemp, Escholzmatt, 97.0 Punkte

Rassensieger
Franz Kunz, Hergiswil, 97.0 Punkte

Herzliche Gratulation!


Resultate_Drf-Stämmeschau_Herzogenbuchsee

Rassensiegerin

Rassensieger

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fotos

Weiterlesen